Freistellung und Beweidung eines alten Hohlweges (seit 2021, Altenlotheim)
PROJEKT: EXTENSIVGRÜNLAND & MAGERRASEN FRANKENAU
Bei der Projektfläche handelt es sich um einen historisch genutzten Weg zur Holzabfuhr in Hohlgrabenform mit Silikatmagerrasen, Feldgebüsch und Einzelbäumen, Säumen, Fels- und Rohböden in linearer West-Ost-Ausprägung. Neben der floristischen und vegetationsökologischen Bedeutung stellt der Komplex auch ein Brut- und Nahrungshabitat für Vogelarten des (Halb-)Offenlandes und Insektenarten dar. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Silikatmagerrasen und auf potenziellen Habitaten erdbewohnender Insektenarten.
In einem ersten Schritt wurden in 2021 naturferne Elemente/Müll entfernt und ein fachgerechter Gehölzrückschnitt durchgeführt. Hieran anschließend ist eine optimierte Beweidung mit Ziegen (ortsansässiger Hobbytierhalter) möglich.
Die Fläche stellt ein wichtiges Trittsteinbiotop zwischen den nordwestlich gelegenen Silikatmagerrasen an der „Koppe“ und der südöstlich gelegenen Calluna-Heide („Hainchen“ und ND/FFH-Gebiet) dar. Zudem befindet sich die Fläche in unmittelbarer Nähe zum Nationalpark Kellerwald-Edersee.